Antragsformular E Visum für Äthiopien beantragen
Top Tipps um eine E-Visum für Äthiopien zu beantragen für Deutsche
Du planst, nach Äthiopien zu reisen? Hier sind die Dos und Don’ts bei der Beantragung eines eVisums für Äthiopien – Egal, ob du zum ersten Mal nach Äthiopien reist oder schon einmal dort warst, du wirst wahrscheinlich ein eVisum für die Reise benötigen. Deshalb haben wir diese Liste mit Tipps und Tricks zusammengestellt, damit dein Antrag so reibungslos wie möglich abläuft. Wir gehen auf die wichtigsten Dinge ein, die du wissen musst, um dein eVisum für Äthiopien schnell zu erhalten. Außerdem geben wir dir einige hilfreiche Tipps!
Egal, ob du eine Reise nach Gondar, Lalibela, Addis Abeba oder eine andere Stadt in Äthiopien planst, lies unbedingt weiter!

Fernreiseziele in ärmere Länder – Reisetipps für Flureisen nach Afrika mit Wüste und Steppen Landschaft
Recherchiere und finde das richtige eVisum für deine Äthiopien Reise
Äthiopien hat zwei eVisa-Typen eingeführt, die sich in der Länge des erlaubten Aufenthalts unterscheiden. Beide Äthiopien eVisa-Typen sind jedoch einmalige Einreisegenehmigungen.
Du kannst wählen zwischen einem:
- 30-tägigem Aufenthalt
- 90-Tage-Aufenthalt
Unabhängig davon, für welche Art des Äthiopien eVisums du dich entscheidest, kannst du es nur für Freizeitzwecke verwenden, d.h.:
- um in den Urlaub zu fahren
- um Freunde und Familie in Äthiopien zu besuchen
- um Äthiopiens Touristenattraktionen und Naturwunder zu erkunden
Die Gültigkeitsdauer des Äthiopien eVisums beginnt mit dem Datum der Einreise nach Äthiopien und dauert entweder 30 oder 90 Tage, je nach ausgewähltem eVisum-Typ.
Tipp Internetverbindung – Beantragung eines Visum´s für die Äthiopien Einreise
Um ein eVisum für Äthiopien zu beantragen, brauchst du ein paar wichtige Voraussetzungen
- eine stabile Internetverbindung
- ein funktionsfähiges Gerät, wie z.B. ein Telefon oder einen Laptop
- eine aktive E-Mail Adresse
- Zugang zu einer bevorzugten Methode der Online-Zahlung
Wenn du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst, kannst du den Visum für Äthiopien Antrag problemlos ausfüllen.
Fehler vermeiden beim Visumsantrag – Korrekte Angaben am Antragsformular E Visum Äthiopien
Es gibt nichts Frustrierenderes, als zu merken, dass du einen Fehler in deinem Visumantrag gemacht hast, nachdem du ihn bereits abgeschickt hast. Leider ist es dann meist schon zu spät, um den Fehler zu korrigieren.
Um diese Situation zu vermeiden, solltest du alle Angaben auf deinem Formular dreimal überprüfen, bevor du es abschickst. So kannst du sicherstellen, dass keine Fehler enthalten sind und dein Antrag so schnell wie möglich bearbeitet werden kann.
Wenn du ein eVisa über eine eVisa-Agentur beantragst, können die Fehler in den angegebenen Daten zwar behoben werden, aber das kann den gesamten Prozess verlängern und somit zu Verzögerungen führen.

Top Tipps zum Visumsantrag Äthiopien Einreise – Bild Flugzeug bei der Landung – Steppenlandschaft neben dem Rollfeld
Infos über erforderlichen Dokumente zum Visumsantrag für Äthiopien Reisen
Für die Beantragung des Äthiopien eVisums müssen nicht viele Dokumente eingereicht werden. Berechtigte Reisende müssen die folgenden Dokumente bereithalten:
einen Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von sechs Monaten ab dem geplanten Einreisedatum in Äthiopien
ein Foto des Gesichts des Antragstellers
Achte darauf, dass dein Foto von guter Qualität ist zum Visum beantragen
eVisa-Antragsteller für Äthiopien müssen ein digitales Foto einreichen, auf dem ihr Gesicht zu sehen ist. Es ist wichtig, dass das Foto von guter Qualität ist, das heißt, es sollte klar und nicht verschwommen sein.
Dein Foto sollte außerdem dein ganzes Gesicht zeigen und nicht von einer Mütze oder Brille verdeckt sein. Achte darauf, dass das Foto nicht überbelichtet ist, damit dein Gesicht zu sehen ist.
Du kannst das benötigte Foto ganz einfach mit deinem Handy oder einer PC-Kamera aufnehmen.
Reisende müssen auch ein Foto von der Seite mit den Bio-Daten ihres Reisepasses einreichen, das ebenfalls klar, nicht verschwommen und nicht überbelichtet sein sollte.
Plane genügend Zeit für die Bearbeitung deines Antrags ein – sie kann bis zu drei Werktage dauern
Stelle sicher, dass du deinen eVisa-Antrag nicht später als 72 Stunden vor dem geplanten Abreisedatum einreichst. Auf diese Weise hast du genug Zeit, um deinen Antrag zu bearbeiten.
Bitte beachte, dass die eVisa-Bearbeitung nur an Werktagen stattfindet. Beantrage deinen Antrag mindestens 3 Werktage vor der Abreise oder sogar noch früher, damit du deine Unterlagen rechtzeitig für deine Reise bereit hast.
Wichtig, eine Kopie vom eVisums ausdrucken – Antragsformular für Äthiopien auf Papier
Die äthiopischen Behörden verlangen, dass alle ankommenden Reisenden ihr eVisum in Papierform vorlegen.
Das genehmigte eVisum wird innerhalb von 72 Stunden nach Einreichung deines Online-Antrags in deinem E-Mail-Postfach eingehen. Dann musst du nur noch die erhaltene PDF-Datei herunterladen und ausdrucken.
Vergiss nicht, dass die Zollbeamten auch deinen Reisepass überprüfen werden, der bei der Einreise nach Äthiopien noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.
Sollte dein Reisepass früher ablaufen, musst du ihn erneuern, bevor du das Äthiopien eVisum beantragst.
Warte nicht bis zur letzten Minute mit der Beantragung deines eVisums für Äthiopien!
Aufenthaltsdauer in Äthiopien mit e Visum nicht überschreiten – Einreise & Rückkehr
In Äthiopien dürfen Reisende, die mit einem eVisum einreisen, die auf dem Äthiopien eVisum angegebene zulässige Aufenthaltsdauer nicht überschreiten. Je nach ausgewähltem eVisa-Typ kannst du entweder bis zu 30 oder maximal 90 Tage in Äthiopien bleiben.
Halte dich nicht zu lange auf, um Probleme mit den Zollbeamten oder sogar Probleme bei der Rückkehr nach Äthiopien zu vermeiden.
Verliere deinen Reisepass nicht, wenn du mit einem eVisa nach Äthiopien reist
Dein Reisepass und dein ausgestelltes eVisa für Äthiopien sind direkt miteinander verbunden, d.h. wenn du deinen Reisepass verlierst, wird dein eVisa ungültig.
Ändere die Daten in deinem Reisepass auch nicht vor der Abreise, da die Daten im eVisa und im Reisepass in diesem Fall nicht übereinstimmen werden.